Landtagsabgeordnete Schardt‑Sauer zu Besuch bei KI-Startup LIKS GmbH

LIKS GmbH

Inspirierender Austausch zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Mittelstandsorientierung

Limburg- Die Landtagsabgeordnete Marion Schardt‑Sauer (FDP) besuchte die Geschäftsräume der LIKS GmbH in der  Limburg Innenstadt. In einem intensiven und äußerst anregenden Gespräch mit den Mitgründern Hendrik Schneider‑Vohl und Andres Alvarez informierte sie sich über die dynamische Entwicklung des jungen Unternehmens und dessen Beitrag zur digitalen Transformation im Mittelstand.

Gegründet 2024, hat sich LIKS GmbH in kürzester Zeit als vielversprechender, regionaler Akteur im Bereich künstlicher Intelligenz und digitaler Prozessoptimierung etabliert. Besonders bemerkenswert: die rasante und erfolgreiche Entwicklung des Startups innerhalb weniger Monate – von der Idee, zur Anwendung bei ersten Kunden bis hin zu dem heute bereits umfangreichen Kundenstamm.

LIKS bietet ein modular aufgebautes Angebotsportfolio, das vor allem auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie öffentlichen Verwaltungen fokussiert ist. Die verschiedenen Module wie zB. ESG+, LIKS-Assistenz, Marketing-Studio, Chatbot oder Code-Studio sind skalierbar, datenschutzkonform und einfach implementierbar. Also genau so, wie es vor allem Mittelständler brauchen.

Hendrik Schneider‑Vohl, Mitgründer der LIKS GmbH: „Unsere Mission ist es, komplexe Herausforderungen durch klare, digitale Lösungen beherrschbar zu machen – gerade für kleinere Unternehmen, die oft nicht die Ressourcen für große IT-Projekte haben. Der Austausch mit Frau Schardt‑Sauer hat uns gezeigt, wie wichtig politische Unterstützung für echte Innovation im Mittelstand ist.“ 

Andres Alvarez richtet im Gespräch seinen Blick nach vorne: „Wir haben noch viele Ideen für weitere Produkte und wollen uns weiter im regionalen und überregionalen Markt etablieren.“ 

Marion Schardt‑Sauer zeigte sich beeindruckt von der Klarheit der Vision und dem konkreten Nutzen für den Mittelstand: „Der Besuch bei LIKS hat gezeigt: kleine Teams können mit klarem Fokus Großes bewegen – mit lokalem Praxisnutzen und überregionaler Relevanz. Besonders überzeugt hat mich die Verbindung von innovativer KI mit echten Problemlösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Genau solche Initiativen brauchen wir in Hessen.“

LIKS plant, seine Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Mittelstand und Verwaltung weiterzuentwickeln. Das Ziel: Bürokratie abbauen, Nachhaltigkeit messbar machen und digitale Effizienz in den Alltag bringen. Das Startup profitiert dabei von starken Netzwerken, technologischer Expertise – und dem klaren Willen, gesellschaftlich relevante Digitalisierung voranzutreiben.