Landtagsabgeordnete Schardt-Sauer (FDP) hakt nach – Lichfieldbrücke erneut Thema im Landtag

Lichfield Brücke

Wiesbaden/Limburg. Die Freien Demokraten machen die Planungen rund um den Ersatzneubau der Lichfieldbrücke in Limburg erneut zum Thema im Hessischen Landtag. Anlass sind jüngste Berichte über mögliche Beeinträchtigungen der Trinkwasserqualität während der Bauphase sowie die überraschende Prüfung alternativer Lösungen zur ursprünglich vorgesehenen Trinkwasseraufbereitungsanlage. Dazu erklärt die FDP-Landtagsabgeordnete Marion Schardt-Sauer:

„Seit Monaten ist klar, dass sich mehrere Trinkwasserbrunnen der EVL in unmittelbarer Nähe der Baustelle befinden. Hessen Mobil hatte selbst angekündigt, vor Baubeginn eine Aufbereitungsanlage zu errichten. Umso unverständlicher ist es, dass nun plötzlich von dieser Planung abgerückt wird und nach Alternativen gesucht wird, offenbar ohne, dass dies im Vorfeld geprüft wurde.“

Mit einer parlamentarischen Anfrage will Schardt-Sauer nun klären, wann die Prüfung alternativer Maßnahmen überhaupt begonnen wurde, warum die ursprünglich geplante Aufbereitungsanlage verworfen wurde, welche Auswirkungen dies auf Zeitplan und Kosten hat und weshalb Hessen Mobil – trotz Beschluss des zuständigen Ausschusses – nicht in städtischen Gremien zum aktuellen Sachstand des Projekts Stellung genommen hat.

„Die Menschen in Limburg haben ein Recht auf Klarheit. Die Trinkwasserversorgung gehört zu den sensibelsten Bereichen der Daseinsvorsorge. Hier braucht es Transparenz, Verlässlichkeit und eine frühzeitige Kommunikation, aber keine verzögerte Informationspolitik“, so die Limburger Politikerin.

Kleine Anfrage: Aktuelle Planung zum Ersatzneubau der Lichfieldbrücke