Schardt-Sauer – Antwort des Hessischen Verkehrsministers zum Neubau der Lichfield-Brücke enttäuschend

Lichfield Brücke

In der Antwort auf ihre parlamentarische Anfrage stelle der hessische Verkehrsminister, Kaweh Mansoori, fest, dass sich die Lichfield-Brücke in Limburg in einem schlechten Zustand befinde und zeitnah durch einen Neubau ersetzt werden müsse, erklärte die FDP-Landtagsabgeordneten Marion Schardt-Sauer. Dennoch könne sie in der Antwort des Ministers nicht erkennen, dass eine beschleunigte Realisierung dieser für Limburg existentiellen Infrastrukturmaßnahme geplant ist, zeigte sich Schardt-Sauer von der Antwort der Landesregierung enttäuscht.

Wenn der Minister einerseits davon spreche, dass die Brücke bis zum Jahr 2036 sicher nutzbar sei und er andererseits dies unter anderem damit begründe, dass eine jährliche Sonderprüfung des Bauwerks erfolge, finde sie dies wenig überzeugend. „Was ist, wenn eine der jährliche Sonderprüfungen zu dem Ergebnis kommt, dass die Brücke doch nicht mehr nutzbar ist?“, fragt die FDP-Abgeordnete. Der Hinweis des Ministers, dass für diesen Fall die Autobahn BAB 3 mit den Anschlussstellen Limburg Süd und Limburg Nord zur Verfügung stehe, verkenne die Brisanz der Baumaßnahme für die Stadt Limburg, so Schardt Sauer. Es käme dann zu einem Verkehrsinfarkt mit massiven Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. „Deshalb erwarte ich von der Landesregierung mehr Engagement, damit die vom Verkehrsminister öffentlich erfolgten Ankündigungen zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten auch Limburg zugutekommen“, fordert Schardt-Sauer. Es sei doch offenkundig, dass das Risiko einer ungeplanten Vollsperrung der Brücke steige, je länger der Ersatz-Neubau sich hinauszögere, so die FDP-Politikerin. Die Anfrage und Antwort findet sich unter www.schardt-sauer.de

Klein Anfrage und Antwort – Infrastrukturprojekt „Lichfield-Brücke“ in Limburg – Stillstand trotz Ankündigungen des neuen Verkehrsministers