Unterwegs in der Region – Landtagsabgeordnete Schardt-Sauer besucht Artzt GmbH in Dornburg

Artzt GmbH Dornburg

Dornburg – Gemeinsam mit Andreas Bill und Reiner Schmidt von der FDP Dornburg-Hadamar besuchte die heimische Landtagsabgeordnete Marion Schardt-Sauer das Dornburger Unternehmen Artzt – quality sports and health equipment. Der Geschäftsführer Felix Artzt führte die Politiker durch das Unternehmen und berichtete von der Unternehmensgeschichte sowie aktuellen Herausforderungen.

Artzt, der mit seinem Team bereits in zweiter Generation diverse Sport- und Gesundheitsartikel vertreibt, erzählte von einer geplanten Erweiterung des Logistikzentrums, die jedoch aufgrund der stark gestiegenen Baupreise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine zunächst wieder auf Eis gelegt werden musste.

Nach der Führung setzte man sich im Büro des Geschäftsführers zusammen und tauschte sich vertieft über Möglichkeiten aus, wie Politik mittelständische Unternehmen unterstützen und entlasten kann. Schardt-Sauer, die bei solchen Terminen immer nach konkreten Wünschen an die Politik fragt, bekam dabei als Antwort, dass man sich eine schnörkellosere Wirtschaftsförderung wünscht.

Artzt betonte, dass man zwar als innovatives Unternehmen die Möglichkeit habe, viele Förderprogramme in Anspruch zu nehmen, diese jedoch oft undurchsichtig und mühsam zu beantragen seien – wenn man überhaupt auf sie aufmerksam würde. Damit liefen vom Staat für die Wirtschaftsförderung bereitgestellte Gelder ins Leere, da man die Unternehmen anstatt zu entlasten mit hohen bürokratischen Hürden belaste.

Ludwig Artzt, der Gründer des Unternehmens und Vater des Geschäftsführers Felix Artzt, brachte in den 1980er-Jahren das Theraband auf den deutschen und europäischen Markt. Seither verfolgt das Unternehmen engagiert das Ziel, verschiedene Eigenmarken wie „Artzt ThePro“ – eine Produktlinie, die speziell für den Einsatz von professionellen Anwendern wie Physiotherapeuten oder Fitness-Coaches gedacht ist –, „Artzt Neuro“, das Produkte zur Unterstützung des modernen Neuro-Trainings liefert und so Sportler zu absoluten Spitzenleistungen verhilft, oder „Artzt Vintage“ – eine Auswahl an Sportgeräten für den Heimgebrauch in einem Vintage-Look, die von einem Gerber aus dem Westerwald veredelt werden – voranzubringen.

„Nicht nur unsere Region, sondern ganz Hessen lebt von solchen innovativen Mittelständlern. Die Politik muss endlich mehr auf die Belange dieser Unternehmen eingehen. Sie sind der Motor unserer Wirtschaft“, so Schardt-Sauer im Anschluss an das Gespräch mit Artzt.